Radtour - 15.11.2013
- in Kombination mit einer kurzen Wanderung, wegen des eisigen Windes aber schnell beendet.
Dausenau an der Lahn.
Dausenau wurde 1234 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die mittelalterliche Stadtmauer ist zum Teil erhalten und weithin zu sehen. Von den Türmen der Stadtbefestigung stehen ebenfalls noch einige. Bekannt ist das historisch überlieferte "Wirtshaus an der Lahn".
Der "schiefe Turm"

Ein Stück Stadtmauer mit Durchgang zum Leinpfad






Im höheren Gebäude links befindet sich das Historische Wirtshaus an der Lahn






Auf diesen Bildern sieht man Teile der Stadtbefestigung


Die St. Kastor-Kirche

Blick über das Lahnufer auf den Treidelpfad, dahinter eine Stadtmauer. Das Historische Gasthaus befindet sich etwa in der Mitte am Lahnufer, über dem Gebüsch.


Zurück in Bad Ems - fast zu Hause

Dausenau an der Lahn.
Dausenau wurde 1234 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die mittelalterliche Stadtmauer ist zum Teil erhalten und weithin zu sehen. Von den Türmen der Stadtbefestigung stehen ebenfalls noch einige. Bekannt ist das historisch überlieferte "Wirtshaus an der Lahn".
Der "schiefe Turm"

Ein Stück Stadtmauer mit Durchgang zum Leinpfad






Im höheren Gebäude links befindet sich das Historische Wirtshaus an der Lahn






Auf diesen Bildern sieht man Teile der Stadtbefestigung


Die St. Kastor-Kirche

Blick über das Lahnufer auf den Treidelpfad, dahinter eine Stadtmauer. Das Historische Gasthaus befindet sich etwa in der Mitte am Lahnufer, über dem Gebüsch.


Zurück in Bad Ems - fast zu Hause

widder49 - 2013/11/17 06:34
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks