Spaziergang durch Koblenz
Vom Schloß zum Deutschen Eck. Gestern.
Es zog sich ordentlich zu, aber es blieb - zum Glück - trocken. Bei Sonne kam man ganz schön ins Schwitzen.
In den Kübeln vorm Schloss wachsen Limonen-, Zitronen-, Feigen- und Granatapfel-Bäumchen/Büsche
So sieht es aus, wenn man auf dem Platz vorm Koblenzer Schloß steht und "in die Runde" fotografiert.





Im Schloss war eine geschlosse Veranstaltung, deshalb mußte man einen Seitengang wählen, um hinter das Schloss zu gelangen.

Ein Teil des von Lennè angelegten Schlossgartens


Vater Rhein und Mutter Mosel sind unermüdlich

Der erste Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

Dieser riesige Baum könnte eine Robinie sein. Ich weiß es aber nicht wirklich.

Das preußische Regierungsgebäude - heute ist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr dort untergebracht

Es muss noch ganz viel regnen, bis der Rhein wieder aufgefüllt ist


Der Kaiser am Deutschen Eck



Deutschherrenhaus


Es zog sich ordentlich zu, aber es blieb - zum Glück - trocken. Bei Sonne kam man ganz schön ins Schwitzen.
In den Kübeln vorm Schloss wachsen Limonen-, Zitronen-, Feigen- und Granatapfel-Bäumchen/Büsche
So sieht es aus, wenn man auf dem Platz vorm Koblenzer Schloß steht und "in die Runde" fotografiert.





Im Schloss war eine geschlosse Veranstaltung, deshalb mußte man einen Seitengang wählen, um hinter das Schloss zu gelangen.

Ein Teil des von Lennè angelegten Schlossgartens


Vater Rhein und Mutter Mosel sind unermüdlich

Der erste Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

Dieser riesige Baum könnte eine Robinie sein. Ich weiß es aber nicht wirklich.

Das preußische Regierungsgebäude - heute ist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr dort untergebracht

Es muss noch ganz viel regnen, bis der Rhein wieder aufgefüllt ist


Der Kaiser am Deutschen Eck



Deutschherrenhaus


widder49 - 2015/09/20 10:19
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks