Sonntag, 30. Oktober 2016

Stellenweise

war die Sonne bereits durch. Die Flußsauna und die Berge lagen noch im Dunst.




Das kleine Ding, was aussieht wie ein Schiff - ist garnicht so klein, hat 250 qm - ist eine Sauna. Darauf sind eine Finnische Panorama-Sauna, Ruhesauna, Ruheraum, Lounge und eine kleine Bar. Das "Ding" liegt fast direkt am Wehr an einer Staustufe im Fluß, da rauscht ständig das Wasser. Und von da aus hat man einen sensationellen Rundblick über die Lahn, auf den Malberg und ein paar andere Sehenswürdigkeiten.
Das gesamte Teil geht mit dem Wasser mit. Bei Niedrigwasser bleibt es in einer bestimmten Höhe auf versenkten Pfeilern verankert, bei Hochwasser steigt es mit dem Wasser.

Und das Laub auf der Halbinsel verfärbt sich rasant.




Je weiter ich aus der Stadt raus ging, umso dunstiger wurde es.

Kurz vorm kleinen Westbahnhof überquert man die "Fahrrinne" der Lahn - ein schiffbarer Kanal, der nach ein paar hundert Metern wieder auf die Lahn trifft.




Und mein kleines Traumschloß (rechts oben - ich glaube, es ist unbewohnt) liegt ebenfalls im Dunst. Links, die Schwaden, kommen aus der Wäscherei, wo schon mit Hochdruck gearbeitet wird.




Schaut man vom Bahnsteig in Richtung Weinberg, dann sieht man, wie auch da oben noch alles dunstig ist.


Freitag, 28. Oktober 2016

Koblenz am 27. Oktober 2016


Das Koblenzer Schloß



Spielplatz vorm Koblenzer Schloß - Überbleibsel der BuGa



Ehemaliges Gebäude des Oberpräsidiums Rheinprovinz - heute Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (keine Ahnung, was die machen - sollte ich vielleicht mal Tante Google befragen)



Ehemaliges preußisches Regierungsgebäude - heute Oberlandesgericht



Festung Ehrenbreitstein - auf der anderen Rheinseite



Ehemaliges preußisches Regierungsgebäude - heute Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr



So sehen in Koblenz die Kanaldeckel aus



Hochbetrieb auf dem Rhein



Pegelhaus am Rheinufer



Hotelschiffe am Rheinufer



Talstation der Seilbahn









Deutschherrenhaus - im Gebäude befindet sich das Ludwig-Museum



Ein Überbleibsel der BuGa, es befindet sich vor dem Eingang zum Blumenhof. Vor dem "Kaiser", der links neben der Skulptur zu sehen ist, befindet sich das Deutsche Eck



Le Pouce de Cesar im Blumenhof



Biergarten im Blumenhof



Kirche St. Kastor vom Blumenhof aus gesehen



Das Deutsche Eck









Reiterstandbild am Deutschen Eck, von den Koblenzern "Der Kaiser" genannt



Das Moselufer



Eingang in die Kirche St. Kastor


Forum Mittelrhein. Der Zentralplatz, auf dem es gebaut wurde, hat eine Grundfläche von 60.000 qm. Das Forum besteht aus zwei Gebäuden. Ein Kulturgebäude (der Eisblock) und ein Verkaufsgebäude (das mit dem Tarnnetz oben drumherum) mit 3 Parkdecks für ca. 750 Fahrzeuge. An der höchsten Stelle ist das Gebäude 32 m hoch.

















Donnerstag, 27. Oktober 2016

So ein

schöner Tag! Gestern schien den ganzen Tag die Sonne und es war frühlingshaft warm.




Das Foto knipste ich beim abendlichen Rundgang um die Stadt.

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren