Haus - Garten - Natur

Dienstag, 10. April 2012

Ostern - Nachlese



Beim Osternachmittagsspaziergang hatte ich das Glück, ein neu geborenes Osterlämmer-Zwillingspärchen in einer großen Schafherde zu entdecken. Es hat eine Weile gedauert, bis das erste Lämmchen auf den Beinen war.







Nachsatz: Meine Zwillis kommen heute nach Hause! Pünktlich zum Geburtstag der Mama. :-)

Mittwoch, 4. April 2012

Sonnenuntergang



Nach einem herrlichen Tag ging heut abend - es war immer noch sehr mild und trocken, in der Nacht zuvor hatte es geregnet - die Sonne als leuchtendroter Ball unter.

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Der Tag erwacht

In der nächsten Zeit werde ich nur sporadisch hier reingucken können. Die Realität lässt mir keine Zeit.

Bis dann!

Donnerstag, 29. September 2011

Blumenbeete

Hier in Bad Ems hat man ein paar Streifen zwischen Straße und Fußweg mit Blumenteppichen bestückt. Im Frühjahr wurde Samen aufgebracht und seit dem Sommer stehen diese Flächen in voller Blüte. Immer noch. Dicht an dicht. Ohne, dass irgendwelche Pflegemaßnahmen nötig sind.
Es sieht wunderschön aus und sollte im nächsten Jahr unbedingt beibehalten und vielleicht sogar erweitert werden.

Samstag, 10. September 2011

Es ist garnicht mehr wahr...


Die letzten Zeckenbisse hatte ich vor Jahrzehnten - zu einer Zeit, als niemand wußte, wie gefährlich sie sein können.

Nachdem heute im Wald Unmengen von Baumhaselnüssen, Bucheckern, Eicheln und Walnüssen von den Bäumen und mir auf den Kopf fielen, stellte sich mir u. a. die Frage: Stimmt es eigentlich, dass der Winter hart wird, wenn so viel Wintervorrat an den Bäumen hängt?

Später, als ich es mir auf dem Sofa gemütlich machen wollte, piekste es kurz am linken Oberarm. Eine Zecke versuchte, sich anzudocken und mir Blut abzuzapfen. Mit einer Pinzette habe ich ihr den Garaus gemacht.

Dienstag, 6. September 2011

Feuerwanzen


An manchen Stellen sitzen sie jetzt zu Hunderten und sonnen sich. Man sieht, sie mögen es trocken.
Mit Wasser kann man sie - glaubt man den Ratgebern im Internet - dauerhaft verjagen.
Sollten sie zur Plage werden.

Sonntag, 31. Juli 2011

Der Herbst ist nicht mehr weit



...denkt man zumindest, wenn man an der Lahn entlang spazierengeht. Stellenweise ist an der Böschung bereits rotes Laub zu sehen.
Der Hausmeister des mir gegenüber liegenden Kindergarten fegt seit Tagen gelbe Blätter weg, die der Ahorn abwirft.
Der Sommer, den wir eigentlich schon seit April hier haben, hat sich vermutlich verausgabt.

Freitag, 29. Juli 2011

Glückskäfer


Wochenlang sieht man nicht einen - zur Zeit krabbeln sie an manchen Stellen zahlreich herum.
Dass die Käfer nach der Anzahl der Punkte auf ihrem Rücken benannt werden, wußte ich früher nicht. Mir hat man, als ich Kind war, erzählt, dass die Punkte auf das Alter des Käfers hinweisen. Und ich habs geglaubt. :-)

Dienstag, 31. Mai 2011

Farbenfroh



Die Stockentenmänner glänzen, je nachdem, wie die Sonne drauf steht, in wunderschönen Farben.

Montag, 23. Mai 2011

Blauflügel-Prachtlibelle

Männchen
Weibchen

Als ich an der Lahn entlangspazierte, fiel mir ein blaues Insekt auf. Zuerst dachte ich an einen kleinen Schmetterling. Als es sich auf einem Blatt niedergelassen hatte, konnte ich sehen, dass es eine Libelle ist. Auf einem anderen Blatt entdeckte ich die "goldige" Libelle. Tante Google sagte mir, dass die beiden zusammengehören und Blauflügel-Prachtlibelle heißen.
Hübsche Tierchen, wie ich finde.

Ich hatte leider nur die kleine Kamera dabei und habe stark zoomen müssen, so dass die Fotos leider nicht in sehr guter Qualität sind.

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren