Montag, 31. August 2015

Blumenkorso Teil 2

Die Wagenbauer haben sich so viel Arbeit gemacht! Wochenlang bastelten sie, um Ideen zu verwirklichen. Die Blumenstecker verbrachten den ganzen Samstag damit, Wagen und Motive mit Dahlien-Köpfen zu bestecken, die in der Nacht davor aus den Niederlanden angeliefert wurden. Ebenfalls aus den Niederlanden angereist waren Floristen, die seit Jahren die Blumengestecke anfertigen, womit die Wagen der Markt- sowie auch der Rosenkönigin und die den Zug begleitenden Autos geschmückt werden.

So viel Arbeit für einen einzigen Nachmittag!

So machte ich mich, trotz der quälenden Hitze, doch noch auf den Weg zum Blumenkorso. Der Umzug lief mit erheblicher Verspätung, der Ablauf wurde immer wieder durch Noteinsätze des DRK unterbrochen. Reihenweise machten Zuschauer, aber auch Gruppenmitglieder schlapp. Und deshalb kann ich die geschmückten Wagen mit Besetzung zeigen - ich bekam ihn fast noch komplett mit.
Auf der Straßenseite, die der prallen Sonne ausgesetzt war, war es wie ausgestorben.



























































1,5 Mio Dahlien sind gesteckt worden und um die 300.000 Schnittblumen wurden von Floristen, die zum Teil aus den Niederlanden anreisen, zu Gestecken verarbeitet. Die Blumen wurden am Donnerstag in den Niederlanden gepflückt und mit Kühlwagen am Freitag nach Bad Ems transportiert.
Am Samstag haben zeitweise bis zu 1.000 Leute Blüten gesteckt.

Die Lahnzeitung schreibt heute, dass über 50.000 Leute gestern in Bad Ems zu Gast gewesen sein sollen. Das Thermometer zeigte 36 Grad an.

Mit Bussen reisten viele Zuschauer an. Zum Teil saßen sie schon Stunden vor Zugbeginn an den Straßenrändern in der prallen Sonne.
Das DRK war im Dauereinsatz. Reihenweise fielen Zuschauer, aber auch Mitwirkende des Blumenkorso aus.

Die Bahn erschwerte mal wieder die Anreise. Züge fielen aus. In Limburg gab es auf dem Bahnhof Probleme und in Koblenz sah es auch nicht besser aus. In Koblenz wurde zudem eine 1.000 Kilogramm Bombe entschärft und die Stadt war zeitweise evakuiert bzw. gesperrt.

Blumenkorso

Im Lauf des Vormittags kletterte das Thermometer auf 30 Grad und mehr. Ich beschloss deshalb, auf den Umzug am Nachmittag zu verzichten. Aber fotografieren wollte ich auf die Schnelle. Also machte ich mich mittags auf den Weg zur Wagen-Aufstellung.

Die Blüten, die gestern gesteckt wurden, schrumpften in der starken Hitze.

Die Besucher litten ebenfalls unter der Hitze. Die Mitarbeiter des DRK hatten bereits vor dem Umzug gut zu tun.





















































Freitag, 14. August 2015

Montabaur

Riesige high heels findet man in Montabaur. Insgesamt sollen es 27 Paare Schuhe sein. "Mon-Stiletto" wird das Projekt genannt. Geht man der Fährte nach, endet sie an einem FOC (Factory-Outlet-Center).



Donnerstag, 6. August 2015

Taboulè

etwas abgewandelt - bei dem Wetter ideal.
"Türkische" Petersilie, Oliven und Schafskäse wurden erst nach dem Fotografieren hinzugefügt.


Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren