Sonntag, 20. September 2015

Spaziergang durch Koblenz

Vom Schloß zum Deutschen Eck. Gestern.

Es zog sich ordentlich zu, aber es blieb - zum Glück - trocken. Bei Sonne kam man ganz schön ins Schwitzen.

In den Kübeln vorm Schloss wachsen Limonen-, Zitronen-, Feigen- und Granatapfel-Bäumchen/Büsche

So sieht es aus, wenn man auf dem Platz vorm Koblenzer Schloß steht und "in die Runde" fotografiert.
















Im Schloss war eine geschlosse Veranstaltung, deshalb mußte man einen Seitengang wählen, um hinter das Schloss zu gelangen.




Ein Teil des von Lennè angelegten Schlossgartens






Vater Rhein und Mutter Mosel sind unermüdlich




Der erste Blick auf die Festung Ehrenbreitstein




Dieser riesige Baum könnte eine Robinie sein. Ich weiß es aber nicht wirklich.



Das preußische Regierungsgebäude - heute ist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr dort untergebracht



Es muss noch ganz viel regnen, bis der Rhein wieder aufgefüllt ist






Der Kaiser am Deutschen Eck









Deutschherrenhaus




Donnerstag, 10. September 2015

Fahrräder, Fahrräder...

Man sollte meinen, die Oldenburger werden mit dem Rad unter dem Hintern geboren....


Die Bären ohne Fahrräder? Undenkbar



Fahrräder am alten Rathaus.



Bahnhofsvorplatz



Bahnhofsvorplatz



"Hinterm Bahnhof" - direkt neben dem ZOB (zentraler Omnisbus Bahnhof)






Mittwoch, 9. September 2015

Norddeutschland

Ich war ein paar Tage in Oldenburg.
Von über 30 Grad ab in die Kälte und Regen.
2wqh0rc

Die sonnigen Phasen nutzte ich für einen Stadtbummel.

Das Schloss



Das Schloss



Der Berliner Platz mit den Bären



Das alte Rathaus - direkt am Marktplatz. Besonderheit: Der Grundriss ist dreieckig. Unter dem Schloss befindet sich der "Ratskeller"



Das alte Rathaus



Die Lamberti-Kirche









Das Degodehaus gegenüber dem alten Rathaus - ein mittelalterliches Patrizierhaus






Hotel Graf Anton Günther - eines der ältesten Häuser in Oldenburg






Die Volksbank - seit 1957. Das Gebäude wurde von der Nationalbank Bremen errichtet und später von der AOK übernommen






Donnerhall - Dressurpferd und später Zuchthengst. Weit über die Grenzen Oldenburgs bekannt. Die Statue steht vor der Volksbank



Der Lappan - ein ehemaliger Glocken-, später Wachtturm. Am Lappan befand sich das Heiliggeisttor - eines von fünf Stadttoren in Oldenburg.
Wahrzeichen von Oldenburg



Die Hirsch-Apotheke - ebenfalls eine der Sehenswürdigkeiten in OL



Relief an der Bremer Landesbank in Oldenburg - am Marktplatz



Glaskuppel in den "Schloss-Höfen" - eine Passage, wie man sie inzwischen bundesweit in fast jeder Stadt findet



Das Stautorcafè, direkt vor der alten Post am Stau - viele Jahre ein angesagtes Eiscafè. Später Treffpunkt für die Jugendlichen.




Die alte Post




Stadthafen "Der Stau"



Promenade am Stau






Citynah wohnen am Stau




Das Arbeitsamtsgebäude - ebenfalls am Stau



Der Bahnhof



EWE Arena



Diverse Kanaldeckel sind mit diesem stilisierten Stadtplan verziert.
Der Rote Punkt zeigt, wo man sich gerade befindet.

Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren