Koblenz am 4. Juni 2013
Herrlich, solche eingetauschten Frühdienste. Mir kommt es vor, als seien die Tage, wenn man morgens gearbeitet hat, viel länger. Ein verspäteter Bus bescherte mir fast eine Stunde Wartezeit auf den Zug. Kurzentschlossen verbrachte ich die Zeit mit einem Bummel zum Schloß. Dann gings weiter zum Deutschen Eck, ein kleines Stück an der Mosel entlang und durch die Altstadt.
Das Koblenzer Schloß


Diese Tür führt ins Oberlandesgericht

Auch in diesem Gebäude residiert das Oberlandesgericht

Der schmutzigbraune, zur Zeit überbreite Rhein. Hoch oben thront die Festung Ehrenbreitstein

Die Rheinpromenade



Die Talstation der Seilberg hat nasse Füsse

Das Deutsche Eck

Der Campingplatz in Lützel meldet: Land unter

Das Deutsche Eck. Am Farbunterschied kann man deutlich erkennen, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen.


Ein nicht alltägliches Gefährt

Das Moselufer - auch die Mosel führt Hochwasser

Die Flußkreuzfahrtschiffe machen Zwangspause in der Mosel

Das Schöffenhaus am Florinsmarkt

Die Inschrift zeigt, wann das Schöffenhaus erbaut wurde

Altes Kauf- und Danzhaus. Oben, unter der Uhr, befindet sich der "Augenroller". Im Takt des Uhrenpendels bewegt er die Augen hin und her. Und zu jeder vollen und halben Stunde streckt er die Zunge raus.

Kath. Pfarramt in der Florinspfaffengasse

Herz-Jesu-Kirche

Das Koblenzer Schloß


Diese Tür führt ins Oberlandesgericht

Auch in diesem Gebäude residiert das Oberlandesgericht

Der schmutzigbraune, zur Zeit überbreite Rhein. Hoch oben thront die Festung Ehrenbreitstein

Die Rheinpromenade



Die Talstation der Seilberg hat nasse Füsse

Das Deutsche Eck

Der Campingplatz in Lützel meldet: Land unter

Das Deutsche Eck. Am Farbunterschied kann man deutlich erkennen, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen.


Ein nicht alltägliches Gefährt

Das Moselufer - auch die Mosel führt Hochwasser

Die Flußkreuzfahrtschiffe machen Zwangspause in der Mosel

Das Schöffenhaus am Florinsmarkt

Die Inschrift zeigt, wann das Schöffenhaus erbaut wurde

Altes Kauf- und Danzhaus. Oben, unter der Uhr, befindet sich der "Augenroller". Im Takt des Uhrenpendels bewegt er die Augen hin und her. Und zu jeder vollen und halben Stunde streckt er die Zunge raus.

Kath. Pfarramt in der Florinspfaffengasse

Herz-Jesu-Kirche

widder49 - 2013/06/10 07:30
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kelly (Gast) - 2013/06/10 09:21
was für schöne bauten und erhaltene substanz.
ein turmzimmer hätte ich auch gerne ;)...
ein turmzimmer hätte ich auch gerne ;)...
stellinger - 2013/06/10 10:52
Vielen Dank . . .
. . . für den kleinen, aber feinen, Stadtrundgang, den Du mit schönen Fotos untermalt hast, liebe Gisela,
LG Jürgen
LG Jürgen
Elisabetta1 - 2013/06/10 17:35
Ein Traumwetter und ....
... traumhaft schöne Bilder, die uns Lesern die Stadt näherbringen.
Eigentlich wollten wir jetzt auch in Richtung Norden unterwegs sein (Ost-Bereich) aber die Wetter und Hochwasserlage hielt uns davon ab. Schade!
;-(
Eigentlich wollten wir jetzt auch in Richtung Norden unterwegs sein (Ost-Bereich) aber die Wetter und Hochwasserlage hielt uns davon ab. Schade!
;-(
Trackback URL:
https://widder49.twoday.net/stories/koblenz-am-4-juni-2013/modTrackback