Norddeutschland
Ich war ein paar Tage in Oldenburg.
Von über 30 Grad ab in die Kälte und Regen.

Die sonnigen Phasen nutzte ich für einen Stadtbummel.

Das Schloss

Das Schloss

Der Berliner Platz mit den Bären

Das alte Rathaus - direkt am Marktplatz. Besonderheit: Der Grundriss ist dreieckig. Unter dem Schloss befindet sich der "Ratskeller"

Das alte Rathaus

Die Lamberti-Kirche



Das Degodehaus gegenüber dem alten Rathaus - ein mittelalterliches Patrizierhaus


Hotel Graf Anton Günther - eines der ältesten Häuser in Oldenburg


Die Volksbank - seit 1957. Das Gebäude wurde von der Nationalbank Bremen errichtet und später von der AOK übernommen


Donnerhall - Dressurpferd und später Zuchthengst. Weit über die Grenzen Oldenburgs bekannt. Die Statue steht vor der Volksbank

Der Lappan - ein ehemaliger Glocken-, später Wachtturm. Am Lappan befand sich das Heiliggeisttor - eines von fünf Stadttoren in Oldenburg.
Wahrzeichen von Oldenburg

Die Hirsch-Apotheke - ebenfalls eine der Sehenswürdigkeiten in OL

Relief an der Bremer Landesbank in Oldenburg - am Marktplatz

Glaskuppel in den "Schloss-Höfen" - eine Passage, wie man sie inzwischen bundesweit in fast jeder Stadt findet

Das Stautorcafè, direkt vor der alten Post am Stau - viele Jahre ein angesagtes Eiscafè. Später Treffpunkt für die Jugendlichen.

Die alte Post

Stadthafen "Der Stau"

Promenade am Stau


Citynah wohnen am Stau

Das Arbeitsamtsgebäude - ebenfalls am Stau

Der Bahnhof

EWE Arena

Diverse Kanaldeckel sind mit diesem stilisierten Stadtplan verziert.
Der Rote Punkt zeigt, wo man sich gerade befindet.
Von über 30 Grad ab in die Kälte und Regen.

Die sonnigen Phasen nutzte ich für einen Stadtbummel.

Das Schloss

Das Schloss

Der Berliner Platz mit den Bären

Das alte Rathaus - direkt am Marktplatz. Besonderheit: Der Grundriss ist dreieckig. Unter dem Schloss befindet sich der "Ratskeller"

Das alte Rathaus

Die Lamberti-Kirche



Das Degodehaus gegenüber dem alten Rathaus - ein mittelalterliches Patrizierhaus


Hotel Graf Anton Günther - eines der ältesten Häuser in Oldenburg


Die Volksbank - seit 1957. Das Gebäude wurde von der Nationalbank Bremen errichtet und später von der AOK übernommen


Donnerhall - Dressurpferd und später Zuchthengst. Weit über die Grenzen Oldenburgs bekannt. Die Statue steht vor der Volksbank

Der Lappan - ein ehemaliger Glocken-, später Wachtturm. Am Lappan befand sich das Heiliggeisttor - eines von fünf Stadttoren in Oldenburg.
Wahrzeichen von Oldenburg

Die Hirsch-Apotheke - ebenfalls eine der Sehenswürdigkeiten in OL

Relief an der Bremer Landesbank in Oldenburg - am Marktplatz

Glaskuppel in den "Schloss-Höfen" - eine Passage, wie man sie inzwischen bundesweit in fast jeder Stadt findet

Das Stautorcafè, direkt vor der alten Post am Stau - viele Jahre ein angesagtes Eiscafè. Später Treffpunkt für die Jugendlichen.

Die alte Post

Stadthafen "Der Stau"

Promenade am Stau


Citynah wohnen am Stau

Das Arbeitsamtsgebäude - ebenfalls am Stau

Der Bahnhof

EWE Arena

Diverse Kanaldeckel sind mit diesem stilisierten Stadtplan verziert.
Der Rote Punkt zeigt, wo man sich gerade befindet.
widder49 - 2015/09/09 05:45
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kelly (Gast) - 2015/09/09 07:03
hm - also wieder umziehen...
reizende stadt, ich kenne nur die fuzo (die auch nur kurz und einmal) :(.
oldenburg ist notiert und wird demnächst besichtigt.
die kanaldeckel sind der knaller, find ich klasse!
lg kelly
reizende stadt, ich kenne nur die fuzo (die auch nur kurz und einmal) :(.
oldenburg ist notiert und wird demnächst besichtigt.
die kanaldeckel sind der knaller, find ich klasse!
lg kelly
Elisabetta1 - 2015/09/09 10:46
Also das mit dem Wetter, das glaube ich ja gar nicht!!!!
Auf jedem Bild blitzt das Blau des Himmels durch und dann muss auch die Sonne geschienen haben ;-)))
Wunderschöne Bilder hast Du hier, die mir diese nette Stadt recht eindrucksvoll zeigen. In der Gegend war ich noch nie, aber was "noch" nicht ist, könnt' ja noch werden
Liebe Grüße
Elisabetta
Auf jedem Bild blitzt das Blau des Himmels durch und dann muss auch die Sonne geschienen haben ;-)))
Wunderschöne Bilder hast Du hier, die mir diese nette Stadt recht eindrucksvoll zeigen. In der Gegend war ich noch nie, aber was "noch" nicht ist, könnt' ja noch werden
Liebe Grüße
Elisabetta
Trackback URL:
https://widder49.twoday.net/stories/norddeutschland/modTrackback