Bad Ems

Montag, 25. Februar 2013

Morgens

weiß gezuckert - mittags alles grau in grau.

Gegen 7 Uhr am West-Bahnhof




und mittags auf der Lahnbrücke

Sonntag, 3. Februar 2013

Wild und schmutzigbraun




fließt die Lahn seit Tagen in Richtung Rhein. Zum Teil ist der Uferbereich überschwemmt. Tendenz steigend.
Der Rhein kann die Wassermassen kaum schlucken und ist seit ein paar Tagen ebenfalls über die Ufer getreten.
Das zweite Hochwasser in diesem noch jungen Jahr.

Dienstag, 22. Mai 2012

Da steht er...






... und wartet auf sein Abendessen.

Montag, 26. September 2011

Von der Tal- zur Bergstation

...der Malbergbahn in Bad Ems

Talstation




Einer der beiden Wagen, die bis 1980 unfallfrei ihren Dienst taten




Los gehts - noch bin ich auf dem untersten Abschnitt des Serpentinenweges, der nach oben führt.



Hier schon ein paar Stufen höher


Ein harmloses Hindernis auf dem Weg nach oben - man konnte fast problemlos unter durchkriechen. Manchmal war der felsige Weg abgerutscht und verdächtig schmal, ein andermal versperrten gleich mehrere Bäume den Weg, die kreuz und quer aufeinander lagen. Da musste man unter durch und drüber weg. An meiner Hose ist dabei einiges vom Moos hängengeblieben.


Nicht immer ging der Hang neben mir steil abwärts - stellenweise sah es auch so aus


Dies Bild nahm ich auf, als ich fast auf der Höhe des Malbergs ankam.


Die Bergstation vor Augen - aber noch nicht dran.
Mich wunderte, wie "modern" das zu Kaiserzeiten errichtete Gebäude wirkt.


Noch dichter dran - aber immer noch nicht am Ziel


Die ersten verfallenen Hinterlassenschaften des Tierparks, den es früher dort oben gegeben hat.


Auch einen Märchenpark gab es - mehr Figuren habe ich leider nicht gefunden


Am Ziel!
Ich hab mir sagen lassen, dass bis vor wenigen Jahren ein alter Mann die Stellung gehalten hat, um die Station vor Vandalismus zu schützen. Zeuge aus der Zeit ist vermutlich die Sat-Anlage



Der zweite Wagen muss natürlich an der Begstation stehen - er sieht, zumindest aus der Ferne, besser erhalten aus.






Offensichtlich ein alter Fischteich - total grün, aber Wasser ist noch drin


Teil einer Mauer. Auf dem Sockel hat früher vermutlich auch eine Märchenfigur gestanden


Ganz schön hoch oben... Aber ich bin noch ein paar Meter weiter hochgestiegen - Ihr werdet es noch sehen. :-)


Hier die versprochenen "Mehr-Meter" nach oben. Auf den Turm bin ich natürlich auch noch gestiegen, obwohl ich nach wie vor mit etwas Höhenangst zu kämpfen habe. Hinzu kam, dass ich mir, als ich oben war, über das alte Eisengeländer meine Gedanken machte. Bis an den Rand der Plattform bin ich nicht getreten.


Diesen traumhaften Ausblick hatte ich von ganz oben






Runter ging ich dann einen anderen Weg und kam an einem Stück vorbei, wo "Kyrill" heftig gewütet hat. Meine Hoffnung, ohne Klettereien nach unten zu kommen, erfüllte sich nicht. Mein "anderer Weg" mündete irgendwann wieder auf den Weg, den ich nach oben gegangen bin.

Da diese Wege "Historischer Wanderweg", "Försterrundweg" und "4-Türme-Tour" heißen, sind sie vermutlich in einem Wanderwege-REiseführer gelistet. Schade, dass sie nicht wirklich gepflegt werden.


Als ich dieses Foto machte, war ich etwa auf halber Strecke nach unten.


An einer der Hütten, die hin und wieder mal am Weg standen, machte ich zur Abwechslung mal ein paar "Kugelbilder"





Hier war ich fast schon wieder zurück an meinem Ausgangspunkt, der Talstation




Der letzte Rest war nur noch ein Klacks. :-)

Auf dem Hinweg sah ich ab und an mal 2 Leute mehrere Meter über mir gehen. Irgendwann kamen sie mir entgegen, weil die umgestürzten Bäume ihnen den Weg versperrten. Vermutlich ist wegen der Hindernisse die Talstation nur noch wenig besucht. Ich war mutterseelenallein oben.
Ein bißchen unheimlich ist das schon.

Sonntag, 11. September 2011

Und wieder ging ein


schöner Tag zu Ende!
Tagsüber kletterte gestern das Thermometer auf über 30 Grad. Mit 23/24 wäre ich bereits zufrieden gewesen - aber mich fragt ja keiner...

Die Idee, im Wald Abkühlung zu suchen, war auch nicht so wirklich gut. Siehe Beitrag von gestern.

Der Mond stand bereits am Himmel, als die Sonne unterging.
Das Foto habe ich während der "blauen Stunde" aufgenommen und stand auf einer der Lahnbrücken.
Der Blick in Richtung untergehende Sonne war so:

Montag, 5. September 2011

Sonnenuntergang

Das Wetter meinte es auch gestern wieder viel zu gut mit uns. Die Hitze war zeitweise unerträglich und auch der klitzekleine Regenschauer gegen Abend brachte nicht wirklich Abkühlung.

Als ich kurz nach 20 Uhr den Tatort ansehen wollte und zuvor einen Blick aus dem Fenster warf, bot sich mir dieses Bild:

Da hielt mich natürlich nichts mehr in der Wohnung und ich bin - mit der Kamera in der Hand - zur Lahn gegangen. In der Hoffnung, noch ein paar schöne Bilder zu knipsen.
Es hat geklappt! Das kräftige Rot hat sich inzwischen in unterschiedliche Violett-Töne verwandelt.


Samstag, 3. September 2011

Unübersehbar


Der Schmuck auf den wenigen Verkehrskreiseln in meiner Stadt lässt die Frage aufkommen: Das sieht nach Hundertwasser aus. Was hat der mit dieser Stadt zu tun?

Die Firma Baukeramik Ebinger hat mit Hundertwasser zusammengearbeitet und die tollen Keramiken für seine Objekte gebaut. Für die vom Nachlassverwalter geplanten Projekte wird die Bad Emser Keramik-Firma auch weiterhin schöne Keramiken herstellen.

Freitag, 2. September 2011

Was gibt es Schöneres...



...als zuzusehen, wie sich der Morgennebel hebt und der Sonne nach und nach Raum lässt?

Donnerstag, 1. September 2011

Morgennebel


Herrlich, wenn morgens im Tal die Sonne scheint, die Bergspitzen hingegen noch überwiegend im Morgennebel verschwunden sind!
Das richtige Wetter für schöne Morgenspaziergänge.

Mittwoch, 31. August 2011

Blumenkorso in Bad Ems

Am vergangenen Sonntag - 28.08.2011 - war es wieder soweit: In Bad Ems startete am Nachmittag der Blumenkorso. Eine schöne Tradition, die seit vielen Jahren eine Menge Leute nach Bad Ems lockt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Ein Historischer Kutschenumzug fuhr kurz vorher durch die Stadt.







Alltägliches
Ärgerlich
Außergewöhnlich
Autos
Bad Ems
BuGa
Der Beginn
dienstlich
Essen und Trinken
Feiertage
Ganz privat
Gedichte
Haus - Garten - Natur
Heimat
Hobbies
Koblenz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren